Ein Liebesbrief an die Frösche

Frösche sind sau-coole Tiere. Ich würde sie gar nicht als Tiere bezeichnen eigentlich, sondern vielmehr als Freunde. Von der putzigen Kaulquappe (die Quabben kommen 👮‍♂️) bis hin zu den süßen schwabbligen hochelastischen Körpern, zu denen sie sich entwickeln. Sprungfeder und Schnappzunge inklusive.

Was ist das Geheimnis hinter dem coolsten Tier auf Erden?

Um diese Frage zu erkunden, begeben wir uns auf eine Frosch-Reise. Eine Reise durch die atemberaubendsten Froschhabitate, die uns erinnern wird, mit unseren deutschen Edelkarossen bei der Froschwanderung ein oder zwei Augen zuzudrücken. Und dem sanften Froschstrom Raum zu gewähren.

S T O R Y T I M E .

Frösche begleiten mich seit der Kindheit. Sie sind präsent in meinem Leben und werden es immer sein. Als Kind hatte ich ein Zimmer mit einem Dachfenster, kein Blick nach außen, keine visuelle Konnektion zur Außenwelt. Nebenstraße in einem Wohngebiet, nicht viel los. Nachts hingegen begannen die Frösche des Nachbarteichs gegenüber zu regieren – und schlugen regelmäßig (insbesondere zur Brutzeit April bis Juni) zu heftigem Generalorchester aus – ein willkommenes Nachtlied und wunderbar zum sanften Einschlafen, das einen ganz nah und verbunden mit der Natur fühlt. Einige Jahre später begab ich mich zu Ende der Brutzeit in die morastigen Stadtparks südlich von Lüneburg und wurde übermannt von einer Froschschlüpfung kataklysmischen Ausmaßes – im positiven Sinne natürlich. Ein regelrechtes Froschpflaster bettete den Boden und ließ keine Wünsche offen. Springende Mini-🐸 (ital.: ranini) überall, und man musste mit jedem Schritt auf dem feuchten, von dicken Wurzeln überzogenen Waldboden wie ich mich erinnere, aufpassen, dass man nicht ein gerade geschlüpftes Lebewesen zerdrückt. Superjunge Frösche wie diese scheut es nicht davor, einem einfach auf die Hand zu plumpsen, und das taten sie auch (: Eine wundervolle Erfahrung – ich habe mich wie in einem Märchenwald gefühlt – und funktionierte wie ein Froschtaxi, ein kostenfreies, nein, ein gewinnbringendes gar. Denn ich gab den Fröschen etwas mit auf ihren Weg: Ganz viel Liebe💖. 

Was zeichnet die Frösche aus? Hier eine Abbildung mit den wichtigsten Errungenschaften von Fröschen.

  • Entstehungsprozess des Frosches aus der Kaulquappe – Großwerden im sicheren Wasser und Leben an Land
  • Reptilienstatus ✅ herausragende Stats sowohl an Land als auch im Wasser
  • Große niedliche Glubschaugen, sehr unschuldiges Auftreten und sehr handzahme 🎶, keinesfalls aggressive Tiere
  • Jährliche Froschwanderung als wiederkehrendes Gruppenevent (Social Connecting) und Alleinstellungsmerkmal in der Fauna
  • Blitzschnell zuschnappende Langzunge, und dadurch zudem automatisch Insekten- und insb. Mückenvernichter (❌🪰)
  • Quakende Geräusche, wunderbares Orchester auch bei Nacht, super zum Einschlafen
  • Sprungfederkraftartiges Bewegungskonzept -> sehr cool
  • Frog Breathing ist so außergewöhnlich! Welches Tier macht das bitte nach? Als würden sie ständig ihre Backen aufpusten <:)
  • 🐚 Entspannte Lebensweise, lange Verharrungsperioden am Tag, minimierter unnötiger Energieverbrach, Motto: “let the prey come to you” bzw. “work smart not hard”
  • Unfassbar große Vielfalt (4800 Arten), unzählige Sorten und satte Farben
  • Ausgezeichnete Selbstverteidungsmechanismen, diesbezügliches Paradoxon: << umso kleiner der Frosch, desto tödlicher sein Gift >>
  • Frösche gehören zur Gattung der Lurche, zu der auch Kröten gehören
    • Kröten sind die Orks unter den Fröschen
    • Es gibt auch noch “Unken”
    • Molche und Lurche sind auch nicht weit entfernt 😉
    • Wenn wir schon dabei sind, hier ist die offizielle Lurch Frosch Unke & Co. Lineage:
      Lurche (Amphibien)

      ├── Froschlurche (Anura)
      │ ├── Frösche → glatte Haut, lange Beine, springen, wasserliebend
      │ ├── Kröten → warzige Haut, kurze Beine, laufen, trockentolerant
      │ └── Unken → kleine Krötenarten mit Warnfarben-Bauch

      ├── Schwanzlurche (Caudata)
      │ ├── Molche → schlank, mit Schwanz, halb Wasser halb Land
      │ └── Salamander → kräftiger, oft feuchtlandbewohnend

      └── Schleichenlurche (Gymnophiona)
      └── beinlose, wurmartige Amphibien (nicht in Europa)

 

LA GALLERIA der Favorite Frösche:

CB25 Red eyed tree frog – Lincoln Reptiles
Der Red Eye Tree Frog S+
Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae) bezeichnet, welche wegen der Verwendung ihrer Hautgifte durch Indianer auch Pfeilgiftfrösche heißen
Pfeilgiftfrosch A (og classic frog)
The not really fire-red frog - MadaMagazine
Boophis Pyrrhus 🙂 aus Madagaskar A++ (gluuubschi)

Kleines Intermezzo: Ein Gedicht zu Ehren des Rainforests (der hier ja auch Thema ist):

der tortuga mäßigeeee wunderwald im tortenschall
macht sich breit und gibt miiiiiir:
den tropical rainforest,
der macht mich glücklich und gibt mir kraft und halt, wenn ich vorm stoppschild steh

einen traum von mir lass ich mir nicht verheißeeeeen,
das gibts auch nur im tropical,
tropicacaaaaal rainrainrainrainrainforestooo forestoo

Waxy monkey tree frogs
Waxy monkey tree frogs A+
Erdkröte - Foto: Achim Schumacher
Dicke fette Erdkröte (bufo bufo) B
Ein Budgett’s-Frosch (Lepidobatrachus laevis) aus dem National Aquarium in Baltimore.
Wie ein Wels kommt der Budgett’s frosch daher… verträumtes Fabelwesen B
Foto eines Vietnamesischen Moosfrosches (Theloderma corticale).
Der endsüße Korall-Moosfrosch OMG er heißt wirklich Moosfrosch xD S-

Es wird in Bälde auch eine Frosch-Tierlist auf diesem Kanal geben. Definitiv! Gute Idee =)

🐸

:::: Take a look for yourself ::::

fishingarrett auf instagram

nationalgeographic’s froschgalerie

mada-froschi

Anhang:

Der kleinste Frosch der Welt in einem entsprechend kleinen Bild.

World's Smallest Frog Found—Fly-Size Beast Is Tiniest Vertebrate | National Geographic
0,7cm großes Putzi aus den New Guinean rain forests. B

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top